Methoden

  • Die Behandlungsmethoden richten sich nach der Diagnose.

Phytotherapie

Phytotherapeutika, also ganze oder Teile von Heilpflanzen können bspw. als Tinkturen oder

als Tee zum Einsatz kommen, insbesondere bei akuten Beschwerden und in chronischen Fällen

für Entgiftungs- bzw. Ausleitungskuren.

Orthomolekulare Therapie

Ein Mikronährstoffprofil nach Blutabnahme und Versand

an ein entsprechendes Labor gibt Aufschluss über Mangelzustände;

je nach Laborbefund werden Mineralstoffe und Vitamine gezielt ergänzt.

Manuelle Therapie 

strukturelle Korrekturen des Skelett- Bänder- und Fasziensystems sowie

Behandlung des Gesamtorganismus 

Honigmassage

Die Honigmassage ist eine sehr effektive Methode um über die Haut

bzw. aus dem Unterhautgewebe zu entgiften.

Außerdem dient sie der allgemeinen Muskel und Gelenksentspannung

und nimmt so manche „Last“ vom Rücken.

Es können Hautveränderungen, bzw. Rötungen am Rücken nach der Honigmassage

interpretiert werden und ggf. naturheilkundliche Empfehlungen gegeben werden.


Aderlass

Schon im Mittelalter war diese mittlerweile fast vergessene Methode zur Blutreinigung bekannt.

In regelmäßigen Abständen macht es Sinn einen Aderlass durchzuführen,

da so überschüssige Gift- und Schlackenstoffe auf einfache Art den Organismus verlassen

können, die dann nicht auffwendig über Leber und Niere ausgeschieden werden müssen

und somit diese Organe zusätzlich durch den Aderlass entlastet werden.

Die Blutneubildung wird angeregt, Fliesfähigkeit des Blutes wird verbessert

und damit alle Stoffwechselprozesse erleichtert. Ausserdem kann der Blutdruck gesenkt werden.

Neuraltherapie

das Injizieren von homöopathischen Mitteln in undzur Entstörung von Narbengewebe

und in Triggerpunkte zur Schmerzbehandlung.

Vitamin C- Hochdosisinfusionen

bei chronischen und akuten Erkrankungen und Infektionen oder vor und nach Operationen

bzw. bei Verletzungen oder schlecht heilenden Wunden und

als wichtiger Baustein in der Krebstherapie.

Baseninfusionen

bei starker Übersäuerung und chronischen Entzündungen und rheumatischen Beschwerden

Bienengiftinjektionen bzw. Bienenstichtherapie

hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten siehe unter Rubrik "Bienengifttherapie"

Klassische Homöopathie

symptom- und konstitutionsbezogene Therapie

Homöopathie mit Komplexmitteln

Kombinationspräparate von verschiedenen homöopathischen Pflanzenheilmitteln können

sinnvolle Unterstützung von Organfunktionen bieten.

 

Christliche Seelsorge und Lebensberatung

Unser Leben bewegt sich in Zyklen und Rythmen.

An bestimmten Schnittpunkten unseres Lebens kann es unter Umständen

zu einschneidenden Ereignissen kommen, die in Lebenskrisen münden können.

Sinnfindung in subjektiv aussichtslosen Lebenssituationen oder Trauerbegleitung nach

Verlust von Angehörigen können hilfreich sein, um die Lebensrichtung wieder neu zu definieren.

Grundlage der spirituellen Seelsorge ist der Glaube an Jesus Christus,

die Anerkennung der eigenen Verantwortung für die eigenen Verfehlungen

in unserem Leben und die Bitte um Vergebung.